- Bundhose
- Bụnd|ho|se, die:Kniebundhose.
* * *
Bụnd|ho|se, die: Kniebundhose.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Bundhose — Bụnd|ho|se … Die deutsche Rechtschreibung
Ehemalige Uniformen des THW — Kopfbedeckungen des THW aus den 1960er und 1970er Jahren Inhaltsverzeichnis 1 Uniformen in der Aufbauzeit des THW 2 Die Uniformen in den 1960ern … Deutsch Wikipedia
Historische Uniformen des THW — Kopfbedeckungen des THW aus den 1960er und 1970er Jahren Inhaltsverzeichnis 1 Uniformen in der Aufbauzeit des THW … Deutsch Wikipedia
Krachlederne — Dieser Artikel beschreibt das Kleidungsstück Lederhose. Für die gleichnamige Gemeinde in Thüringen siehe: Lederhose (Thüringen). Goaßlschnalzer in der Chiemgauer Tracht mit Leinenhemd, kurzer Lederhose, Haferlschuhen, Loferl und Hut mit Gamsbart… … Deutsch Wikipedia
Lederhose — Ca. 1870 Lederhose ist allgemein die Bezeichnung für eine aus Leder gefertigte kurze oder lange Hose. Größere Verbreitung hat die Lederhose als traditionelle Lederhose, in der Lederszene, als Biker Hose (Schutzfunktion), aber auch als Alltagshose … Deutsch Wikipedia
Lederhosen — Dieser Artikel beschreibt das Kleidungsstück Lederhose. Für die gleichnamige Gemeinde in Thüringen siehe: Lederhose (Thüringen). Goaßlschnalzer in der Chiemgauer Tracht mit Leinenhemd, kurzer Lederhose, Haferlschuhen, Loferl und Hut mit Gamsbart… … Deutsch Wikipedia
Kniebundhose — Kniehosen; Kniehose; Knickerbocker * * * Knie|bund|ho|se 〈f. 19〉 Hose, die unterhalb des Knies mit einem Bund abschließt * * * Knie|bund|ho|se, die: bis knapp unter das Knie reichende und dort mit einem Bund abschließende Hose; Bundhose. * * *… … Universal-Lexikon
Brouche — Bauer mit Brouche Abbildung aus der Maciejowski Bibel (um 1250 60) Brouche (auch Bruche, mhd. bruoch) ist die Bezeichnung für die einer Unterhose nicht unähnliche Bekleidung im Mittelalter. Sie ähnelte den heutigen Boxershorts. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Goethe in der Campagna — Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, 1787 Öl auf Leinwand, 164 cm × 206 cm Städel Goethe in der Campagna … Deutsch Wikipedia
Hinterländer Trachten — Mutter mit Kindern aus Bottenhorn, Tracht im ehem. Obergericht Amt Blankenstein mit charakteristischer Dellmutsche als Kopfbedeckung … Deutsch Wikipedia